Die Forschung an der Fakultät für Soziologie ist vielfältig und erstreckt sich über eine Reihe von Teilgebieten der Soziologie, der Politikwissenschaft und der Sozialanthropologie. Ein Markenzeichen sind dabei disziplinübergreifende Arbeiten, so unter anderem etwa in den Bereichen Weltgesellschafts-, Geschlechter- oder Arbeitsmarktforschung.
Bornemann B, Straßheim H, Weiland S (2025) 7: 12 Seiten.
JournalArticlePUB-ID:3006063
Sharma V (07.08.2025) .
NewspaperArticlePUB-ID:3006061
Hofmann D, Esposito E (2025) 47(4).
JournalArticlePUB-ID:3003019
The Making of the World. How International Organizations Shape Our Future, written by Yves Schemeil
Koch M (2025) 12(1): 122-126.
BookReviewPUB-ID:3004816
Digest 25.2: A crisis of multilateralism in times of polarization?
Berten J, Bao F, Drubel J, Heimo L, Knebusch V, Panaro AV, Samonova E, Schulze Waltrup R, Selivanov M, Silva V, Speroni T, et al. (2025) 25(2): 395-425.
JournalArticlePUB-ID:3005829
Die Fakultät für Soziologie bearbeitet eine Vielzahl von Forschungsthemen. Diese Forschungsthemen reichen von der Arbeit und Digitalisierung, über Migration und Gesellschaftstheorien, bis hin zur Weltgesellschaft und Weltpolitik.
Forschungsprojekte ansehenNeben individuell und kollaborativ durchgeführten Forschungs- und Schreibprojekten ist ein großer Teil der Forschung über Drittmittel finanziert, die Bandbreite reicht dabei von Einzel- bis hin zu Verbund und Langzeitprojekten.
Forschungsthemen ansehen