Die Forschung an der Fakultät für Soziologie ist vielfältig und erstreckt sich über eine Reihe von Teilgebieten der Soziologie, der Politikwissenschaft und der Sozialanthropologie. Ein Markenzeichen sind dabei disziplinübergreifende Arbeiten, so unter anderem etwa in den Bereichen Weltgesellschafts-, Geschlechter- oder Arbeitsmarktforschung.
Organisiertes Misstrauen und ausdifferenzierte Kontrolle. Zur Soziologie der Polizei
Weißmann M (2023) Organisationssoziologie. Wiesbaden: Springer VS.
BookPUB-ID:2966496
Petzke M (2023) 52(2): 213-242.
JournalArticlePUB-ID:2966443
The discursive resilience of university rankings
Hamann J, Ringel L (2023) .
JournalArticlePUB-ID:2968148
Brankovic J (Accepted) In: The Routledge International Handbook of Valuation and Society. Krüger AK, Peetz T, Schäfer H (Eds); Routledge International Handbooks. London: Routlege.
BookChapterPUB-ID:2967509
Organisierte Grenzrollen. Außendienst und Publikumskontakte in soziologischer Perspektive
Kieserling A, Weißmann M (Eds) (2023) Wiesbaden: Springer VS.
Book(Editor)PUB-ID:2982473
Die Fakultät für Soziologie bearbeitet eine Vielzahl von Forschungsthemen. Diese Forschungsthemen reichen von der Arbeit und Digitalisierung, über Migration und Gesellschaftstheorien, bis hin zur Weltgesellschaft und Weltpolitik.
Forschungsprojekte ansehenNeben individuell und kollaborativ durchgeführten Forschungs- und Schreibprojekten ist ein großer Teil der Forschung über Drittmittel finanziert, die Bandbreite reicht dabei von Einzel- bis hin zu Verbund und Langzeitprojekten.
Forschungsthemen ansehen