Forschung der Fakultät Soziologie der Universität Bielefeld

Forschung Soziologie Universität Bielefeld

Die Forschung an der Fakultät für Soziologie ist vielfältig und erstreckt sich über eine Reihe von Teilgebieten der Soziologie, der Politikwissenschaft und der Sozialanthropologie. Ein Markenzeichen sind dabei disziplinübergreifende Arbeiten, so unter anderem etwa in den Bereichen Weltgesellschafts-, Geschlechter- oder Arbeitsmarktforschung.

Forschung Soziologie Universität Bielefeld

Der Leser, das unbekannte Wesen

Kieserling A (12.12.2025) .

NewspaperArticlePUB-ID:3000124

Völliger Verzicht auf Hierarchie - Eine Illusion?

Kühl S (2025) : S. 22-23.

JournalArticlePUB-ID:3000098

Deutschlands heilige Kuh

Kühl S (05.01.2025) .

NewspaperArticlePUB-ID:3000088

Experts and Expertise in Public Policy

Blum S, Straßheim H (2025) In: Encyclopedia of Public Policy. van Gerven M, Rothmayr Allison C, Schubert K (Eds); Cham: Springer International Publishing: 1-8.

BookChapterPUB-ID:2992899

Intermediaries in the limelight: how exposure to trust cues in content about science affects public trust in science

Guenther L, Schröder JT, Reif A, Brück J, Taddicken M, Weingart P, Jonas E (2024) 23(9): A06.

JournalArticlePUB-ID:2999975

Forschungsprojekte

Forschunsprojekte

Die Fakultät für Soziologie bearbeitet eine Vielzahl von Forschungsthemen. Diese Forschungsthemen reichen von der Arbeit und Digitalisierung, über Migration und Gesellschaftstheorien, bis hin zur Weltgesellschaft und Weltpolitik.

Forschungsprojekte ansehen
Forschungsprojekte
Forschungsthemen

Forschungsthemen

Forschungsthemen

Neben individuell und kollaborativ durchgeführten Forschungs- und Schreibprojekten ist ein großer Teil der Forschung über Drittmittel finanziert, die Bandbreite reicht dabei von Einzel- bis hin zu Verbund und Langzeitprojekten.

Forschungsthemen ansehen

Neuigkeiten aus der Soziologie

2. Januar 2025 - "Does the Future Have a Lobby?" - Neue Studie von Thomas Faist und Isabell Diekmann

2. Januar 2025 - Semesterauftaktveranstaltung zur 'Jugend 2024. Die 19. Shell-Jugendstudie'

19. Dezember 2024 - Neue Ausgabe der Zeitschrift für Soziologie erschienen

19. Dezember 2024 - Vortrag von Benjamin Schraven zum Thema ""Transnationality in the making? Climate action in diaspora engagement" am 15. Januar

17. Dezember 2024 - New paper by Sebastian Sattler on risk updating in the context of illicit substance use

17. Dezember 2024 - Christina Laut-Berger im Interview: Memes und Netzkultur am Beispiel Luigi Mangione

17. Dezember 2024 - Einblicke ins NiME-Projekt: Stella Heitzhausen und Florian Dück präsentieren erste Ergebnisse

Interessantes aus der Fakultät

© 2024 Fakultät für Soziologie | Universität Bielefeld Impressum Datenschutz