Die Forschung an der Fakultät für Soziologie ist vielfältig und erstreckt sich über eine Reihe von Teilgebieten der Soziologie, der Politikwissenschaft und der Sozialanthropologie. Ein Markenzeichen sind dabei disziplinübergreifende Arbeiten, so unter anderem etwa in den Bereichen Weltgesellschafts-, Geschlechter- oder Arbeitsmarktforschung.
Ruhnau J (2025) In: Marx's Others. Bodies, Affects and Experience. Otero Quezada E, Ullrich VL (Eds); Geschlecht als Erfahrung. Bielefeld, Germany: transcript Verlag: 99-114.
BookChapterPUB-ID:3001991
Beaufsichtigen. Über die Herausforderung, Unschädlichkeit zu organisieren
Kette S, Kühl S (2025) 18(1-2025): 1-12.
JournalArticlePUB-ID:3001949
Digest 25.1: Migration, refugees, and forced displacement as issues of global social policy
Bao F, Berten J, Drubel J, Heimo L, Knebusch V, Panaro AV, Samonova E, Schulze Waltrup R, Selivanov M, Silva V, Speroni T, et al. (2025) ; 25. SAGE Publications.
ReportPUB-ID:3001830
Berten J, Kaasch A (2025) In: The Elgar Companion to Decent Work and the Sustainable Development Goals. Moore M, Scherrer C, van der Linden M (Eds); Edward Elgar Publishing: 604-614.
BookChapterPUB-ID:3001923
Global Labour Governance by Numbers: A Comparison of the ILO and OECD
Silva V, Thomas H, Berten J (2025) .
JournalArticlePUB-ID:3001922
The reliability of replications: a study in computational reproductions
Breznau N, Rinke EM, Wuttke A, Adem M, Adriaans J, Akdeniz E, Alvarez-Benjumea A, Andersen HK, Auer D, Azevedo F, Bahnsen O, et al. (2025) 12(3).
JournalArticlePUB-ID:3001790
Die Fakultät für Soziologie bearbeitet eine Vielzahl von Forschungsthemen. Diese Forschungsthemen reichen von der Arbeit und Digitalisierung, über Migration und Gesellschaftstheorien, bis hin zur Weltgesellschaft und Weltpolitik.
Forschungsprojekte ansehenNeben individuell und kollaborativ durchgeführten Forschungs- und Schreibprojekten ist ein großer Teil der Forschung über Drittmittel finanziert, die Bandbreite reicht dabei von Einzel- bis hin zu Verbund und Langzeitprojekten.
Forschungsthemen ansehen